
Wildniswissen – Praktisches Basiswissen für Naturzeiten und unterwegs
Was braucht es wirklich, um gut in der Natur unterwegs zu sein?
Möchtest du erfahren, wie du die dich umgebende Natur mit ihren Geschenken mit einbeziehen kannst?
Bist du bereit, dich der Natur und dem einfachen Leben “auszusetzen”, um eigene Hemmschwellen abzubauen und mehr Sicherheit im Umgang mit dem Draußensein zu gewinnen?
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit all den Fertigkeiten und dem Wissen, was es braucht, um einfach mit der Natur zu leben und so auch gerüstet zu sein für eigene Zeiten draußen, mehrtägige Wanderungen oder auch weitere Reisen.
Neben den den handwerklichen Fertigkeiten geht es auch um eine respektvolle Herangehensweise und innere Haltung, die Natur nicht als bedrohlichen Ort, sondern als unser aller Lebensgrundlage begreift.
Wir richten gemeinsam ein Camp ein, übernachten in Zelten oder ganz im Freien, kochen und backen am Feuer, sammeln einen Teil unserer Nahrung selber, machen Brennholz und sorgen für alles, was es für unser Draußenleben braucht. Abends ist dann die Zeit, sich am Feuer zu versammeln, einfache Gebrauchsgegenstände wie z.B. eine Schale oder Naturschnüre herzustellen und Geschichten auszutauschen.
Die Themen an diesem Wochenende:
Feuerkunde: Feuer bei jedem Wetter machen, auch ohne Streichhölzer und Feuerzeug
Nahrung aus der Natur, v.a. essbare Wildpflanzen und Früchte
verschiedene Möglichkeiten, am Feuer zu kochen und zu backen
kleine Wald- und Wiesenapotheke
Trinkwasser finden und aufbereiten
Notunterkunft
Orientierung
einfaches Naturhandwerk (Gefäße und Schnüre selber machen u.a.)
Ausrüstung für Naturaufenthalte
Gefahren in der Natur



Termin: 13. Mai bis 16. Mai 2021, Beginn 17 Uhr und Ende 14 Uhr
Ort: auf einem Waldzeltplatz bei Triberg
Kosten: 275 Euro inklusive Übernachtungskosten, biologischer Vollverpflegung und Materialkosten