Fortbildung Innehalten in der Natur
Fortbildung Innehalten in der Natur
Resilienz und Selbstfürsorge in der Qualität des Winters. Ein Tag draußen für innere Kraft, Klarheit und Verbindung
Resilienz und Selbstfürsorge in der Qualität des Winters. Ein Tag draußen für innere Kraft, Klarheit und Verbindung
Wenn der Winter draußen still wird, darf auch in uns etwas zur Ruhe kommen.
Diese Fortbildung lädt dich ein, gemeinsam mit der Natur einen Schritt zurückzutreten – um durchzuatmen, Kraft zu schöpfen und dich daran zu erinnern, was dich wirklich trägt.
Wir begegnen dem Winter in seiner Tiefe – mit seiner Stille, seiner Klarheit, seiner Konzentration auf das Wesentliche. Und zugleich spüren wir das erste, leise Licht, das sich wieder zeigt – in den längeren Tagen, im Aufkeimen neuer Kräfte, im Wunsch, sich neu auszurichten.
In der Hütte, am Feuer und im winterlichen Wald schaffen wir gemeinsam einen Erfahrungsraum. Mit Zeit zum Innehalten, mit Impulsen aus der Wildnispädagogik und Prozessbegleitung, mit Achtsamkeit, Stille und Austausch.
Du bist eingeladen, dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen – als Mensch und als pädagogische Fachkraft.
Denn Resilienz und Selbstfürsorge sind nicht nur persönliche Themen, sondern ein Geschenk, das im Kita-Alltag spürbar wird: mehr Ruhe, Klarheit und Präsenz
Was dich erwartet:
Naturzeit & Wahrnehmung: Innehalten, still werden, ankommen
Ein vorbereiteter Naturgang zur Klärung, Stärkung und Ausrichtung
Wildnispädagogische Impulse: Aus dem Kopf – in die Sinne und in den Moment
Kleine Rituale: Am Feuer, mit Naturmaterialien, in der Gruppe
Wertschätzender Austausch im Kreis – in Form des Councils
Dankbarkeitspraxis – als innere Haltung und Kraftquelle
Raum für das, was im Moment entstehen will
Gemeinsame Suppe am Feuer: Wir kochen und essen draußen – einfach, nährend, verbindend
Teilnehmerzahl: 10–14 Personen
Gut zu wissen: Diese Fortbildung kann als Maßnahme zur Resilienzförderung, Gesundheitserhaltung und Persönlichkeitsentwicklung im pädagogischen Kontext angerechnet werden.
→ Sprich bei Bedarf deinen Träger darauf an.
Termin
12. Februar von 9:30 – 16:30 Uhr (mit Pausen)
Ort
Ottilienhütte am Stadtrand von Freiburg, mit warmen Raum zum Aufwärmen und Feuerstelle
Kursgebühr
170 € pro Person
(incl. Material, Kaffee/Tee & gemeinsamer Draußenverpflegung am Feuer)
Ermäßigung / Gruppentarif auf Anfrage möglich
Anmeldung
Registrieren