Teamfortbildungen und Teamtage für Kindergärten und soziale Einrichtungen
Teamfortbildungen und Teamtage für Kindergärten und soziale Einrichtungen
Thematische Fortbildungen
Wildnispädagogik – Wildpflanzenkunde – praktisches Naturwissen – Natürliches Lernen – Naturhandwerk
Wir arbeiten praxisnah mit solidem, erprobtem Wissen sowie viel Freude und Leichtigkeit und bringen gleichzeitig einiges in Bewegung.
Unsere eigene Berufserfahrung aus der Arbeit in Waldkindergärten und die jahrelange Fortbildung von ErzieherInnen im Bereich Wildnispädagogik haben uns uns einen großen Rucksack voller Ideen, Impulsen, Anregungen, Geschichten, Spielen, Erfahrungen beschert – aus dem wir je nach Kindergartenteam, Jahreszeit, Wünschen und Bedürfnissen schöpfen können.
„Es hat sich gar nicht wie eine Fortbildung angefühlt, ich bin auch gar nicht so müde wie sonst, sondern fühle mich persönlich gestärkt, habe viele Ideen und Impulse mitgenommen, die ich Lust habe direkt umzusetzen. Und ich nehme auch einiges mit worüber ich nachdenken werde. Das betrifft meine eigene Haltung den Kindern gegenüber. Meine Neugier ist geweckt.“
Als Inspiration für mögliche Themenschwerpunkte wirf gern einen Blick auf unsere Fortbildungen für ErzieherInnen.
Wir erkunden auch gern gemeinsam mit euch die Natur rund um euren Kindergartenplatz mit all den Möglichkeiten, die sich da bieten.
Teambuilding – Stark im Team
„Survival of the fittest“ ist schon längst passé – in der Natur ist alles auf Zusammenarbeit angewiesen. Man denke dabei nur an den Ameisenhaufen, das Bienenvolk, den Wald als Organismus. Dabei hat jedes Wesen seinen Platz und trägt mit seiner Einzigartigkeit zum Wohle des großen Ganzen bei. Die Kraft der Gruppe lässt sich unmittelbar erfahren, Synergieeffekte zeigen deutlich auf, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Bestandteile. Und es wird auch deutlich erfahrbar, wenn das Geflecht nicht trägt.
Wie stärken wir unseren Zusammenhalt als Team in der Arbeit so, dass es sowohl dem Individuum als auch dem Teamorganismus gut geht? Wie steht es überhaupt gerade um das Team? Wo sind die Kraftquellen? Wo sind die Seile im Netz gerade dünn, so dass der Zusammenhalt vielleicht sogar zu reißen droht? Und welche „Nahrung“ braucht das Team, um in seiner Vielfalt zu erblühen?
An diesem Tag werden wir mit verschiedenen Aktivitäten in der Natur den Teamgeist aufspüren, wecken, vielleicht auch befeuern und stärken.
Dabei gestalten wir die Zeit anhand der Themen und Interessen der Gruppe. Sprecht uns an.
Schwerpunkt Kommunikation im Team
Machen wir uns nichts vor: Kommunikation hat einen großen Einfluss darauf, wie wohl wir uns im Team fühlen… und auf noch so vieles mehr. Wie kann Kommunikation gelingen, so dass sich jedeR gehört fühlt und eine Atmosphäre von Wertschätzung und Zugehörigkeit vorherrscht, in der man auch Lust hat, sich einzubringen und mitzugestalten?
Die Natur kann uns auch da unterstützen und einiges über natürlich gelingende Kommunikation lehren. Es gibt einfach erfahrbare Grundprinzipien, die eine große Kraft entfalten und eine neue Qualität des Zuhörens und Gesehenwerdens hervorbringen können. Wir werden gemeinsam diese Erfahrung machen, ein neues Verständnis schaffen und darüber hinaus auch Handwerkszeug an die Hand geben, damit es auch in den Arbeitsalltag integriert werden kann.
Natur als Kraftquelle – Stärkung, Resilizenz und Selbstfürsorge
Die Arbeit mit den Kindern ist mehr als nur Kaffee trinken und spielen. Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die oftmals nicht genug wertgeschätzt wird und gleichzeitig so essentiell ist – für die Kinder und letzlich auch unser aller Zukunft.
Dieser Teamtag ist dafür da, sich selbst als Individuum als auch als Team wieder zu stärken, zur Ruhe zu kommen und sich gleichzeitig wieder aufzuladen, um so gestärkt und mit neuer Energie in den Arbeitsalltag zurückkommen zu können. Die Freude, die so leicht in der Pflicht verlorengeht, darf wieder geweckt werden.
An diesem Tag erfahren wir die Natur für uns selbst und nicht im Raum halten für andere. Ihr könnt euch voll und ganz einlassen, der Verstand darf zur Ruhe kommen und die sinnlichen Erfahrungen in den Vordergrund rücken. Erdung darf sich einstellen. Freude am Entdecken, Neugier und eigene Spielfreude dürfen wieder gestärkt werden. Stille erfahren und auch mal Zeit für sich haben.
Es gibt so viele kraftvolle Möglichkeiten, die eigene Naturverbindung zu stärken.
Je nach Interesse und Bedarf eurerseits wählen wir das aus, was für das Team gerade stimmig ist.
Begleitung in Krisenzeiten
Es gibt Zeiten, da läuft es nicht mehr rund. Als Prozessbegleiter schauen wir mit euch drauf, wo es denn hängt, was die Wurzel davon ist und was es brauchen könnte. Dafür arbeiten wir mit vielfältigen Methoden sowohl aus dem Naturcoaching als der Prozessbegleitung, der Kommunikation und der Naturverbindung.
Interessiert? So geht es weiter!
Ihr mailt uns euer Wunschthema oder euer Anliegen.
Wir führen mit euch ein erstes Sondierungsgespräch durch.
Wir wählen gemeinsam Termin und Ort aus.
Wir erstellen euch ein unverbindliches Angebot.
Bei Interesse stimmen wir die Feinheiten miteinander ab.
Wir führen die Teamfortbildung durch.
Auch Wunsch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme.
Wir, das Team des Schwarzwaldkindergartens aus Appenweier, hatten zwei sehr bereichernde Fortbildungstage mit der Wildnisschule UrNatur. Am ersten Tag waren wir hauptsächlich im Wald unterwegs; schärften unsere Sinne, übten uns im genauen Hinsehen und wurden kreativ mit allem was uns der Wald bot. Neben dem Kennenlernen von Kräutern war Feuer das Element des zweiten Tages. Welche Freude, wenn es geschafft wurde mit Eisenstab und Stein ein Feuer zu entfachen. Belohnt wurden wir alle mit einem warmen Lagerfeuer. Ein weiteres Highlight waren die leckeren Brennnessel – Chips, die wir alle nicht zu letzten Mal zubereitet und gegessen haben. Vielen lieben für die beiden tollen Tage und die vielen Impulse.
Kindergarten Appenweier Tweet