You are currently viewing Erfrischendes für den Sommer: Minz-Oxymel

Erfrischendes für den Sommer: Minz-Oxymel

Es ist Hochsommer, die Hitze kann schlauchen.
Mein Lieblingsgetränk in der Zeit ist das Minz-Oxymel. Es wirkt angenehm kühlend, löscht den Durst und ist eine gesunde Alternative zu all den Sirups.

Probiert es doch mal aus. Es lässt sich leicht herstellen aus gerade mal drei Zutaten: frischer Minze aus dem Garten, Honig und Essig.

Der Begriff Oxymel kommt aus dem griechischen und bedeutet Sauerhonig. Gabriele Nedoma hat diese 3000 Jahre alte Methode wiederentdeckt und in ihrem Buch eine wunderbare Rezeptsammlung.

Also jetzt gehts los, lasst es Euch schmecken!

Minz-Oxymel
ein persisches Erfrischungs-Getränk aus dem Mittelalter

400g Blütenhonig
100g Weißweinessig
200g Wasser
1 großer Bund frische Minze

Honig, Essig und Wasser zum Kochen bringen. 10 Minuten kochen und einreduzieren lassen. Minze klein schneiden und zu den anderen Zutaten geben. Zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag erneut zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen.
Durch ein Feinsieb filtrieren und in eine Flasche füllen.

Das Oxymel im Verhältnis 1:10 mit Wasser oder Tee verdünnen und als Erfrischungsgetränk verwenden. Wer mag kann noch Eiswürfel, geraspelte Gurken, Zitronenscheiben oder Minzblätter hinzufügen.

Bei Zimmertemperatur ist es 1 Jahr haltbar.

Das Oxymel ist ein bewährtes Tonikum bei Überhitzung. Es unterstützt auch bei Fieber und verwirkt nebenbei noch verdauungsfördernd und antibakteriell.

Aus: Gabriela Nedoma: Das große Buch vom Oxymel. Medizin aus Honig und Essig. Vom Aesculus Verlag.