UrNatur – wofür wir stehen

UrNatur – wofür wir stehen

Unsere Haltung und Philosophie

Unsere Haltung und Philosophie

UrNatur – von da kommen wir, dahin geht es zurück. Finden wir.

Wir begreifen uns als durch und durch natürliche, in die Welt eingebundene und eingebettete Lebewesen. Die seit zehntausenden von Jahren durch wilde, äußere UrNatur führenden Wege der Menschen sind in uns gespeichert, in jeder einzelnen Zelle. Für uns sind unsere Angebote daher ein Wiederentdecken, fast schon eine Re-ligio, eine Rückverbindung, an das, was in uns menschlichen Naturwesen steckt. Lebendigkeit, Ganzheit, Verbundenheit – diesen Raum dürfen wir wieder lernen einzunehmen.

Innere und äußere UrNatur – wo liegt da die Grenze? Lassen sie sich überhaupt klar unterscheiden?

Für uns ist es essentiell, mit der äußeren Natur verbunden zu leben: draußen zu Hause zu sein, mit den Elementen zu gehen, mit der Erde, den Pflanzen, den Tieren. Wildes Wissen weiterzugeben, das sich nicht aus Büchern speist, sondern aus Erfahrung, Beziehung, Faszination, tiefer Freude.

Gleichzeitig ist für uns klar: Wenn wir mit unserer inneren Natur wieder in Beziehung treten, entsteht Halt – jenseits äußerer Sicherheiten. Es entsteht Stabilität – nicht durch Kontrolle, sondern durch Verwurzelung. Und es entsteht Orientierung – nicht als Ziel, sondern als inneres, gefühltes Wissen um wechselnde Pfade.

Wildnispädagogik und naturbasierte Prozessbegleitung sind für uns keine Methoden, sondern eine tagtäglich gelebte Erinnerung an unsere UrNatur – und ein Weg zurück zur Ganzheit/zum Wesentlichen.