Kräuterwanderungen Essbare Wildpflanzen
Kräuterwanderungen Essbare Wildpflanzen
Essbare Wildpflanzen können unser Nahrung ungemein bereichern.
Als wilde Vorgänger unserer Kulturgemüse sind sie nie verändert worden und enthalten so noch die ungezähmte Kraft der Natur. Auch durch ihren hohen Gehalt an Nährstoffen tragen sie dazu bei, dass unsere Nahrung unsere Medizin ist. Aber sie sind nicht nur gesund, bereits das Kennenlernen und Sammeln in der Natur macht Freude, bringt Entschleunigung und ist bereits heilsam.
Wir laden dich herzlich ein, auf den Streifzügen in der Natur die Wildpflanzen der jeweiligen Jahreszeit zu entdecken. Dabei geht es um unsere „Unkräuter“, aber auch die essbaren Schätze von Bäumen und Sträuchern. Jede Jahreszeit hat dabei ihre eigene Qualität – Blüten, Knospen, Blätter, (Baum)Früchte, Samen, Wurzeln…




Du lernst wie man Pflanzen sicher bestimmt und von Giftpflanzen unterscheidet und wirst dich mit Sinnes- und Wahrnehmungsübungen genauer mit Pflanzen befassen.
Du erfährst, was es beim Sammeln zu beachten gilt und welche Möglichkeiten der Zubereitung und Haltbarmachung gibt. Allerlei Wissenswertes rund um die Pflanzen, ihre Heilwirkung und so manche Geschichte oder Brauch lassen die Pflanzen in anderem Licht erscheinen.
Die „Wanderung“ ist übrigens weder weit noch anstrengend, sondern vielmehr ein gemütliches Schlendern und für jede Altersgruppe geeignet. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.
Es lohnt sich auch häufiger mit dabei zu sein, um ein Gebiet mit seinem sich im Jahreslauf stetig wandelnden essbaren Wildpflanzenreichtum bestens kennen lernen, vertraut zu werden mit all dem Grün um uns herum und die Wildpflanzen als Wegbegleiter auf unserem alltäglichen Gang durch die Natur schätzen lernen.
Damit alle auf ihre Kosten kommen, ist die Teilnehmerzahl für jede Kräuterwanderung auf maximal 15 Personen begrenzt. Bitte, melde dich vor der Veranstaltung an! Den genauen Treffpunkt und alle wichtigen Infos sende ich dir nach erfolgreicher Registrierung zu.
DIE TERMINE:
(eventuelle Änderungen sind im Laufe des Jahres noch möglich)
Freitag, 31. März 2023 von 15 bis 18 Uhr
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen
Zusatztermin:
Samstag, 1. April von 9.30 bis 12.30 Uhr
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen
Dienstag, 18. April von 17 bis 20 Uhr
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen
Mittwoch, 19. April 2023 von 17 bis 20 Uhr
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen
Mittwoch, 3. Mai 2023 von 17 bis 20 Uhr
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen
Dienstag, 27. Juni 2023 von 18 bis 21 Uhr
Registrieren

Mittwoch, 5. Juli von 18 bis 21 Uhr
Registrieren

Montag, 18. September 2023 von 16 bis 19 Uhr
Registrieren

Freitag 13. Oktober 2023 von 15:30 bis 18:30 Uhr
Registrieren

Details:
Ort
Wir starten an der Hasenbankhütte bei Malterdingen (20km nördlich von Freiburg).
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man mit dem Zug bis Riegel-Malterdingen und dann 4km mit dem Fahrrad.
Preis
39 Euro.
Bei jeder Veranstaltung gibt es zwei Sozialplätze, für diejenigen, die es sich sonst nicht leisten können. Bei Bedarf, melde dich.