Kräuterwanderungen und allerlei mehr rund um Wildpflanzen
Kräuterwanderungen und allerlei mehr rund um Wildpflanzen
Wissenswertes und Entschleunigung in der Welt der Wildpflanzen und Bäume
Schon mal probiert – den Geschmack der Knoblauchsrauke, die Samen der wilden Möhre oder Wiesen-After-Eight?
Wissen Sie, dass man auch Bäume und Sträucher als Nahrungsquelle nutzen kann und welche Pflanze Ihnen hilft, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?
Wir laden Sie ein, miteinander in der Kräuterwelt unterwegs zu sein. Jenseits der Bürowände können Sie gemeinsam und ungezwungen in die Natur eintauchen, mal abschalten und Ihre Sinne voll auf ihre Kosten kommen lassen. Sie erfahren interessante und wissenswerte Hintergründe zu den wilden Pflanzen: die Heilwirkung, Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Hausapotheke und so manche Geschichte.
Beim gemeinsamen Entdecken, Sammeln, Verarbeiten und Probieren lernen Sie nebenbei Ihre Kollegen besser kennen und kehren gestärkt an Ihren Alltag zurück.
Dauer: 3 Stunden
Ort: auf unserem Grundstück bei Malterdingen (20km nördlich in Freiburg), in Freiburg oder an einem geeigneten Ort bei Ihnen in der Nähe


Ergänzt werden kann die Kräuterwanderung durch:
Gemeinsame Kräuterrallye
Bei einer Kräuterrallye heißt es dann die eigenen Sinne zu testen: zu riechen, zu fühlen, zu schmecken, blind Aufgaben zu lösen, Wissen zu aktivieren und Kreativität einzusetzen und miteinander Spass zu haben.
Verkostung
Wir bereiten aus selber gesammelten Wildkräutern Kostproben zu. Das heißt nochmal genau zu schauen war es wirklich diese Pflanze… Miteinander zubereiten, währenddessen auch mal Zeit für einen Schwätzchen haben und schließlich den Gaumen mit neuen Geschmacksrichtungen verwöhnen.
Wildkräutermenü – mit oder ohne Lagerfeuerküche
Wir machen nicht nur eine Verkostung sondern bereiten gleich ein Menü mit dem was die Natur gerade hergibt: Wurzelsuppe, Wildkräutersalat, selbstgemachtes Pesto, Kräuteraufstriche, Wiesen-After-Eight – vieles ist möglich. Je nach zeitlichem Rahmen und Jahreszeit ist es möglich in die Lagerfeuerküche einzusteigen. Was braucht es um am Feuer zu kochen? Welche Möglichkeiten gibt es Speisen am Feuer zuzubereiten? Wir können brutzeln, backen, kochen und vielfältige Speisen zubereiten. Der gemütliche Ausklang am Feuer darf dann natürlich nicht fehlen.
Heilmittelherstellung
Wir werden aus den Wild- und Heilpflanzen einfache und wirkungsvolle Heilmittel herstellen und Grundkenntnisse bekommen über die Heilmittelherstellung als Öl, Oxymel, Salbe, Tee u.a. Wie wäre es z.b. mit Weißdorn-Elixier, Spitzwegerich-Hustenhonig, Wundsalbe mit Schafgarbe, …. Diese stärken uns, sind ohne Nebenwirkungen und machen Freude bei der Herstellung.
Sprechen Sie uns an, und wir stellen ein für Ihr Team geeignetes Programm zusammen.
Dauer: je nach Interesse und Angebot
Ort: auf unserem Grundstück bei Malterdingen (20km nördlich in Freiburg) oder an einem geeigneten Ort bei Ihnen in der Nähe
