Fortbildung Natur als Wegbegleiterin – Übergänge achtsam begleiten
Fortbildung Natur als Wegbegleiterin – Übergänge achtsam begleiten
Naturbasierte Prozessbegleitung für Fachkräfte
Naturbasierte Prozessbegleitung für Fachkräfte
2-tägige Fortbildung für Fachkräfte aus beratenden, pädagogischen oder therapeutischen Berufsfeldern
Du fühlst dich mit der Natur verbunden – vielleicht ist sie für dich bereits ein Ort der Klarheit, der Kraft oder des inneren Ankommens. Nun möchtest du diesen Erfahrungsraum noch bewusster in deine Arbeit integrieren und Menschen durch Übergänge begleiten – in Phasen des Wandels, an inneren Schwellen, zwischen Abschied und Neubeginn?
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die Menschen in Übergangszeiten unterstützen – sei es bei persönlichen Krisen, Lebensumbrüchen, Neuausrichtungen oder in Phasen der Sinnsuche. Die Natur wird dabei nicht als Kulisse genutzt, sondern als Resonanzraum, Spiegel und lebendige Mitgestalterin innerer Prozesse.
Im Zentrum stehen Selbsterfahrung, naturbasierte Methoden und eine vertiefte Haltung des Zuhörens und Mitgehens – gerade in den sensiblen Zwischenräumen des Lebens.
Was dich erwartet
Die beiden Tage sind geprägt von einem achtsamen Wechselspiel aus Naturzeit, thematischen Impulsen, Reflexion, kreativen Ausdrucksformen und gemeinsamem Austausch.
Es entsteht ein Erfahrungsraum, in dem du die Natur als Spiegel für innere Bewegungen, als Quelle für Klärung und als Orientierungshilfe im Übergang erlebst.

Inhalte
Schwellengang – Naturzeit mit klarer Intention und persönlicher Frage
LandArt – kreatives Gestalten mit Naturmaterialien als Ausdruck innerer Prozesse
Biografiearbeit in der Natur – Übergänge im Lebenslauf sichtbar und spürbar machen
Ritualgestaltung – einfache, wirksame Übergangsrituale entwickeln
Council – das Kreisgespräch als achtsamer und wertschätzender Begegnungs- und Austauschraum
Natur als Spiegel – Einführung in eine achtsame, dialogische Haltung gegenüber der Natur
Integration – Methoden zur Übertragung und Einbettung von Naturerfahrungen in Alltag und Berufsfeld
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen aus Therapie, Beratung, Pädagogik oder anderen begleitenden Berufsfeldern, die Übergangsprozesse professionell begleiten – und die Natur dabei als kraftvolle Ressource und Resonanzraum einbeziehen möchten.
Womit du gestärkt weitergehst
• Du lernst wirkungsvolle, naturgestützte Methoden kennen, die du gezielt in Übergangssituationen einsetzen kannst.
• Du entwickelst ein tieferes Verständnis für Schwellenzeiten und ihre Bedeutung für innere Wandlungsprozesse.
• Du schärfst dein Gespür für Übergänge – für das, was gehen darf, und das, was entstehen will.
• Du verfeinerst deine Wahrnehmung für die Natur als Spiegel innerer Bewegungen und als Wegweiserin in Zeiten des Übergangs – und lernst, diesen Erfahrungsraum auch für andere zugänglich zu machen.
• Du vertiefst deine Haltung als Begleiter:in in Wandlungsprozessen – mit mehr Präsenz, Klarheit und Vertrauen.
• Du gehst mit neuer Inspiration und einer gestärkten Ausrichtung in deine berufliche Praxis zurück.
Termin
Donnerstag, 12. und Freitag, 13. März 2026 von 10 bis 17 Uhr
Ort
Auf unserem Grundstück bei Malterdingen.
Kursgebühr
360 € (inkl. Material und Pausensnacks)
Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt. Auf Wunsch kann ein Fortbildungsnachweis für den Arbeitgeber erstellt werden.
Anmeldung
Registrieren
